Schon der Name klingt wie eine Sommerliebe. Türkisfarbene Buchten, kleine Dörfer, beschauliche Höfe, wilde Felsen – die Natur ist trotz aller Touristen fast unberührt und strahlt immer noch die Idylle längst vergangener Zeiten aus. Kleine Mauern, die irgendwann im 19. Jahrhundert oder noch früher entstanden sind, zäumen verträumte Mandelbaum-Wiesen ein. Gleich daneben wachsen uralte Oliven und Johannisbrotbäume. Es duftet nach wilden Kräutern und Blumen, und weil die Insel so klein ist, hat man vom gebirgigen Inneren der Insel fast überall einen Blick aufs Meer oder eine Bucht. Im Gegensatz dazu ist das Eiland jedoch auch für seine Partys, die begehrten VIP-Feste und seine schicken Diskotheken und Shoppingstraßen in ganz Europa bekannt. Die Insel ist das perfekte Paradies für Urlauber und Auswanderer, die beide Welten erleben wollen: Die schöne Natur und die Annehmlichkeiten und den Spaß des 21. Jahrhunderts. Ibiza gilt in vielen Bereichen als eine Insel der Kontraste. Im Sommer scheint sie zeitweise der Mittelpunkt der Welt zu sein, während sie im Winterhalbjahr still und verschlafen ist und die Einheimischen unter sich bleiben. Da das Klima sehr mild ist, gehören gerade die späten Herbst- und die frühen Frühlingsmonate zu den bezauberndsten Wochen des Jahres.
Unbestrittener Mittelpunkt der Insel ist der gleichnamige Ort im Süden. Ibiza ist ein uraltes Städtchen, dessen prächtige Stadtmauern schon von den Maurern erbaut wurden. Im Gegensatz zu Mallorca kam der Tourismus erst in den 70er Jahren mit den Hippies auf die Insel, vieles wirkt deshalb auch hier noch unberührt und authentisch. Den Hippies ist auch der berühmte "Style" der Insel zu verdanken: Hier gibt man sich wie überall auf der Insel entspannt, locker, aber ist auf eine lässige Art auch immer modisch perfekt.
Über dem Städtchen mit seinen zahlreichen Treppen und Gassen thront die Festung Dalt Vila, die als besterhaltene Festung im ganzen Mittelmeerraum gilt und schon seit 1999 zusammen mit der Altstadt von Ibiza zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Hinter den weißen Mauern der Häuser unterhalb der Festung verbergen sich hübsche kleine Gärten, alles strahlt Ruhe und Zurückhaltung aus. Der Ort hat den Charme der Vergangenheit bewahrt und ist trotzdem alles andere als ein Museum. Hier wird gelebt und gearbeitet. Die Altstadthäuser werden seit langem liebevoll renoviert. Typisch behalten sie ihren besonderen Ibiza-Charme, während die Räumlichkeiten alle modernen Annehmlichkeiten erhalten. Hinter mancher bescheidenen und weiß getünchten Mauer verbirgt sich in der Altstadt eine Luxus-Immobilie. Einige von ihnen sind relativ klein, andere bieten 150 Quadratmeter Wohnfläche und mehr.
Die Altstadt der Insel ist verschwiegen und weltoffen zu gleich. Prominente aus der ganzen Welt verbringen hier gerne ihren Urlaub, und an den beiden Yacht-Häfen liegen in den Sommermonaten zahlreiche schwimmende Paläste Seite an Seite vor Anker. Nahe der Häfen finden sich die angesagtesten Bars, Clubs, Diskotheken und Restaurants – einige von ihnen gehören zu den besten der Welt. Auch einige der wichtigsten Luxushotels der Insel liegen nahe der Marinas.
Das Städtchen ist von weißen Traumstränden umgeben. Sie liegen so nahe, dass sie auch leicht zu Fuß erreicht werden können. Die Altstadt der Insel hat also alles zu bieten. Luxus und Partys genauso wie Zurückgezogenheit und Stille. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.