Gemütliche Plätze, unzählige Bars und Cafés, luxuriöse Yachten im Hafen, verwinkelte Gassen, gut erhaltene Stadtpaläste, Villen, Luxus-Wohnungen und Häuser im Jugendstil sowie breite Prachtstraßen laden Sie in der Altstadt von Palma zum Suchen nach (Traum-) Immobilien ein. Die kleine Mittelmeer-Metropole Palma bietet eine breite Auswahl an Immobilien jeden Typs. Vor allem der historische Stadtkern von Palma de Mallorca lohnt diesbezüglich mehr als einen Besuch. So gibt es Áticos mit Meerblick, geräumige, typisch mallorquinische Wohnungen mit ihren alten Tonfliessen und den sichtbaren Deckenbalken 3,50 Meter über Ihnen, kleine aber moderne Apartments und für seht gut Betuchte sogar Stadtpaläste und Luxusvillen. Normale Wohn-Immobilien in der Altstadt hingegen sind längst nicht so teuer wie Sie sich es vielleicht vorstellen - egal, ob zur Langzeitmiete oder zum kaufen.
Die Geschichte Palmas
Die Römer eroberten 120 v.Ch. die seit der Bronzezeit besiedelte Insel und gaben der von ihnen gegründeten Siedlung den Namen Palmeria, von der sich der heutige Name ableitet. Nach dem Untergang des Römischen Reichs, blühte der Ort ab 900 n.Ch. unter der Regentschaft der Mauren auf, wovon noch heute die arabischen Bäder zeugen. Im 13. Jahrhundert nahmen die Aragonier die Insel ein. Aus Dankbarkeit für eine bei Sturm gut verlaufene Überfahrt ließ König Jaume II. die gotische Kathedrale La Seu bauen. Dieser alles überragende Dom ist heute (neben der Fledermaus) das Wahrzeichen der Stadt. Palma de Mallorca ist seit 1983 die Hauptstadt der autonomen Region der Balearen und größte Stadt der Insel, die in ihrem Zentrum von ca. 300.000 Menschen bewohnt wird. Sie ist politischer, wirtschaftlicher und kultureller Schmelztiegel der gesamten Balearen und nebenbei offizieller Regierungssitz des Königs von Spanien.
Die Kathedrale La Seu
Die gotische Kathedrale Santa Maria, die bei den Einheimischen "La Seu" genannt wird, erhebt sich am Hafen der Altstadt hoch in den Himmel. Sie ist eine der größten und schönsten Kirchen der Welt. Sie wurde - wie bei den Christen üblich - auf den Mauerresten einer von den Mauren erbauten Moschee ab 1230 erbaut, 1601 geweiht und erst Anfang des 20. Jahrhunderts mit den Arbeiten an der Hauptfassade fertiggestellt. Durch die prachtvollen Glasfenster wandern Sonnenstrahlen durch das ganze Kirchenschiff und entfesseln wahre Lichtspiele, weshalb sie auch „Kathedrale des Lichts“ genannt wird. Zwei mal im Jahr zu astronomisch bedeuttsamen Punkten bilden die durch die grösste Rosette der Welt einfallenden Strahlen der aufgehenden Sonne eine magische "8"! Am schönsten ist das Lichtspiel vormittags zu bestaunen. Tipp: Gehen Sie unbedingt direkt bei Öffnung um 10 Uhr hinein. Im unmittelbaren Umfeld der Kathedrale sin Immobilien natürlich als Prestige-Objekte exorbitant teuer und stehen auch sehr selten zum Verkauf.