Eine Finca und ihre Umgebung: Wohnen auf Mallorca
Wiewohl Ihr Hauptaugenmerk beim Kauf einer eigenen Finca dem Grundstück selbst und allen damit verbundenen Fragen von Bürokratie und Infrastruktur gelten sollte, dürfen Sie darüber nicht die Umgebung vergessen.
Mallorquinische Fincas mögen bisweilen abgelegen sein, doch insgesamt wird es doch Nachbarn geben und nicht selten sind Sie als Landhausbesitzer gefragt, Teil einer lokalen Dorfgemeinde zu werden und sich dort einzubringen. Hier ist es auch wichtig zu bedenken, ob die Finca auf Mallorca ein dauerhafter Wohnsitz oder eher ein temporäres Domizil werden soll.
Wer ins Inselinnere zieht, sollte sich bewusst machen, dass er sich damit von urbaner Großstadtkultur wegbewegt. Ansprüche wie rund um die Uhr geöffnete Bars und schicke Geschäfte internationaler Modeketten sollten in diesem Umfeld besser nicht gestellt werden: Die Realität ist eine andere als an der in dieser Hinsicht besser erschlossenen — häufig aber auch deutlich teureren — Küste.
Was in den Küstenstädten an der Tagesordnung sein mag, kann bei den Bewohnern im Inselinneren durchaus für Stirnrunzeln und Missbilligung sorgen. Wer als Ausländer in eines der kleinen Dörfer im Herzen Mallorcas zieht, sollte zumindest Spanisch sprechen, wenn nicht sogar ein paar Worte Mallorquín.
Offenheit und Respekt vor den lokalen Eigenheiten sind hier gute Voraussetzungen, um sich dauerhaft in die Gemeinschaft einzufügen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Aktives Engagement in den Belangen der Gemeinde — nicht unreflektiertes Einmischen von außen — gehört ebenfalls dazu. Auch wenn dieser Aspekt nur lose mit dem Immobilienkauf selbst verbunden scheint, sollte er doch unbedingt berücksichtigt werden:
Der Kauf einer Wohnimmobilie wie einer mallorquinischen Finca bedeutet immer auch eine Veränderung des Lebensumfelds, die Flexibilität erfordert.
Weitere Themen in diesem Kapitel:
Risiken beim Kauf einer Finca
Allgemeine Risiken beim Kauf einer Finca. Eigentumsverhältnisse, Gefährdung durch öffentliche Bauvorhaben und Nutzungsrechte Dritter sind Themen.
Finca-Kauf auf Mallorca: Nachfrage und Preise
Die Nachfrage und die Preis-Situation/Kosten beim Erwerb einer Finca im Inselinneren von Mallorca oder dem spanischen Festland.
Eine Finca gut beraten kaufen: Über Immobilienmakler
Beim Kaufen einer Finca wird geraten, ansässige Immobilienmakler auf Mallorca realistisch und kritisch einzuschätzen.
Unseriöse Geschäftspraktiken erkennen
Beim Fincakauf greifen unseriöse Immobilienmakler zu dubiosen Geschäftspraktiken oder machen aus Unwissenheit gravierende Fehler.
Finca und Eigentumsrecht auf Mallorca
Beim Kaufen einer Finca auf Mallorca müssen zugehörige Unterlagen wie Besitzurkunden oder Katastereinträge vollständig und korrekt sein.
Baugenehmigungen und Renovierungsarbeiten auf Mallorca
Baugenehmigungen und Kosten für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten die beim Fincakauf anfallen vor Vertragszeichnung klären.
Sanierungsbedarf beim Kauf einer Finca
Tips zu Bau- und Planungsgenehmigungen, Sanierung und zu Dienstleistern beim Erwerb einer Finca
Worauf es beim Kauf einer Finca noch zu achten gilt
Stromnetz, Wasserversorgung und Co. - Worauf es beim Kauf einer Finca noch zu achten gilt.
So gelingt der Fincakauf
Realistische Erwartungen und sorgsame Vorbereitung: So gelingt der Landhaus-Kauf.
Was tun bei öffentlichen Bauprojekten?
Öffentlichen Bauprojekte: das wohl größte Risiko beim Kaufen einer Fonca auf Mallorca.
Weitere Möglichkeiten bei öffentlichen Bauprojekten
Öffentlichen Bauprojekte in Spanien: Was Sie allenfalls dagegen tun können bis zum Zwangsverkauf Ihres Grundstücks.
Kosten bei Baumaßnahmen der Gemeinde?
Baumaßnahmen der Gemeinde bei Fincabesitz: Gemeindesteuer und wer die Kosten trägt.
Fazit und weiterführende Links: Den Finca-Kauf gut planen
Fazit des Ratgebers: mögliche Risiken im Vorfeld gut bedenken, sich absichern und die richtigen Partner wählen.