Die verschiedenen einmaligen und laufenden Steuern beim Immobilienkauf

Wer sich für eine Immobilie auf Mallorca interessiert, sollte sich frühzeitig über das komplizierte spanische Steuerrecht informieren. Wie auch das deutsche ist das spanische Steuerrecht unübersichtlich und es kann durchaus zu einer Mehrfachbesteuerung eines Sachverhaltes kommen.
Welche Kosten kommen bei einem Immobilienkauf auf Mallorca auf Sie zu? Ob Sie sich ein Haus, eine Wohnung oder ein Geschäftslokal aneignen wollen, diese Frage ist unumgänglich. Um unerwartete Kosten zu vermeiden, lohnt sich ein genauer Blick auf die zu leistenden Abgaben.
Hier nun eine Übersicht über alle einmaligen und laufenden Steuern, die bei einem Immobilienkauf auf Mallorca anfallen.
- Grunderwerbsteuer (ITP)
- Mehrwertsteuer (IVA)
- Beurkundungssteuer / Stempelsteuer (AJD)
- Städtische Wertzuwachssteuer (Plusvalia)
- Gemeindliche Bausteuer ICIO)
- Erbschaft- und Schenkungssteuer (LISD)
- Grundsteuer (IBI)
- Einkommensteuer für Residenten (IRPF)
- Einkommensteuer für Nicht-Residenten (IRNR)
- Vermögensteuer (IP)
Themen in diesem Kapitel:
Grunderwerbsteuer (Impuesto sobre Transmisiones Patrimoniales / ITP)
Die Grunderwerbssteuer (Impuesto sobre Transmisiones Patrimoniales), die von vielen Behörden mit dem Kürzel "ITP" abgekürzt wird, ist eines der Steuermittel, das einmalig beim Kauf einer Immobilie fällig wird. Die Grunderwerbssteuer wird immer dann…
Mehrwertsteuer (Impuesto sobre el valor añadido / IVA)
Die Mehrwertsteuer ist eine einmalig zu entrichtende Steuer, welche beim gewerblichen Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks zusätzlich anfällt. Zurzeit beträgt in Spanien der Satz für die Mehrwertsteuer 21 Prozent. Für Wohnimmobilien wird…
Beurkundungssteuer / Stempelsteuer (AJD)
Bei der Stempelsteuer handelt es sich um eine indirekte Besteuerung, die vorzugsweise für mehrwertsteuerpflichtige Hausverkäufe gilt. Die Höhe dieser Beurkundungssteuer setzen die spanischen Bundesländer selber fest, weshalb es in diesem Bereich…
Städtische Wertzuwachssteuer (Plusvalia)
Seit 2013 geht die Eintragung des Immobilienkaufs in das örtliche Eigentumsregister nur noch von statten, wenn die Plusvalia an die Gemeinde gezahlt wurde. Die Gemeinde berechnet den Wertzuwachs, den das Grundstück oder die Immobilie seit dem letzten…
Gemeindliche Bausteuer (Impuesto sobre Construcciones / ICIO)
Diese Steuer wird fällig, wenn ein unbebautes Grundstück bebaut wird oder ein Umbau bei einer Immobilie vorgenommen wird. Sie wird erhoben, sobald eine behördliche Baugenehmigung beantragt wird. In beliebten Feriengebieten können diese…
Erbschaft- und Schenkungssteuer (LISD)
Seit Anfang 2015 haben auch EU-Bürger mit einem Wohnsitz außerhalb Spaniens bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer Vorteile. Wohnen sie in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums und sind in Spanien durch Erbschaft…
Grundsteuer (Impuesto sobre Bienes Inmuebles / IBI)
Diese Grundsteuer ist eine kommunale Direktsteuer, die für Spanier, Nicht-Residente und für Steueransässige gilt. Gleichzeitig ist die Grundsteuer der wichtigste Eckpfeiler der Gemeindefinanzierung. Sie wird jährlich erhoben und normalerweise durch…
Einkommensteuer für Residenten (IRPF)
Die Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas (IRPF) ist das spanische Pendant zur deutschen Einkommenssteuer und muss sowohl von Nicht-Residenten, als auch von Residenten gezahlt werden. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie in Spanien Einkünfte aus…
Einkommensteuer für Nicht-Residenten bei Vermietung, Verpachtung oder Selbstnutzung (IRNR)
Einkommensteuer, wenn die Immobilie verpachtet oder vermietet wird. Aber auch wer seine Immobilien selber nutzt, muss dafür überraschenderweise eine Selbstnutzungssteuer zahlen. Die Berechnungsgrundlage sind 2 Prozent vom Katasterwert. Dabei werden…
Vermögensteuer (Impuesto sobre el Patrimonio / IP)
Die Vermögenssteuer wird seit 2011 in ganz Spanien erhoben, bei Nicht-Residenten unterfällt allerdings nur das persönliche Vermögen auch der Vermögenssteuer. Die Bemessungsgrundlage der spanischen Vermögenssteuer ist immer das steuerpflichtige…