Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Mallorca: Nach wie vor Hotspot für Luxusvillen in Spanien

Mallorca ist ein begehrter Standort für Luxusvillen. Die Insel macht 27 Prozent des nationalen Verkaufsangebots aus. Deutsche und Amerikaner dominieren Investitionen.

Mallorca ist ein zentraler Markt für Luxusvillen auf Mallorca (Luxusvillen: Lage, Konzepte und Preise). Jede dritte zum Verkauf stehende Luxusvilla befindet sich auf der Baleareninsel. Im nationalen Spitzenimmobilienmarkt belegt Mallorca den zweiten Platz bei exklusiven Immobilien im Wert von über 2,5 Millionen Euro.

Laut aktuellen Berichten macht Mallorca 27% des nationalen Verkaufsangebots aus. Nur die Provinz Málaga liegt mit 30 Prozent an der Spitze. Die Balearen insgesamt machen 34% des Luxusimmobilienangebots in Spanien aus.

Derzeit umfasst das Luxussegment 18% des gesamten Immobilienangebots auf Mallorca. Besonders gefragt sind exklusive Villen im mallorquinischen Stil in der Serra de Tramuntana, insbesondere in Städten wie Deià, Valldemossa oder Sóller. Diese Gemeinden im Nordwesten der Insel ziehen zunehmend vermögende Käufer an.

Luxusimmobilienangebot auf den Balearen

Wie gesagt, führt Mallorca mit 27%, gefolgt von Ibiza mit 6% und Menorca mit 1%. Diese drei Inseln gehören zu den Top 10 der besten Immobilienmärkte.

In Spanien insgesamt machen Málaga und Mallorca 57% des Luxusimmobilienmarktes aus. Es folgen die Provinzen Madrid (9%), Barcelona (7%), Alicante (7%), der Großraum Pitiusa (6%), die Provinzen Girona (4%), Cádiz (2%) und schließlich die Inseln Teneriffa (2%) sowie Menorca.

Neubaudefizit treibt Preise in die Höhe

Mallorca ist also für nationale und internationale Kunden nach wie vor äußerst attraktiv. Allerdings verhindert die natürlich begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken für Neubauten das Marktwachstum und treibt die Preise in die Höhe.

Laut Daten aus dem vierten Quartal 2024 erreichte der durchschnittliche Immobilienpreis auf den Balearen 3.187 Euro pro Quadratmeter, was einem Anstieg von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Konkret lag der Durchschnittspreis in Palma im Februar 2025 bei knapp € 5.- pro Quadratmeter - ein Anstieg von 17,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Deutsche und Amerikaner dominieren die Investitionen

Auch im Jahr 2024 waren deutsche Käufer die Hauptinvestoren für erstklassige Immobilien auf den Balearen. Amerikanische Käufer gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Gesamtzahl der internationalen Kunden.

Was die Käufermotive auf den Balearen betrifft, so erwerben 64% eine Luxusimmobilie als Zweitwohnsitz, 29% als Erstwohnsitz und die restlichen 7% als Kapitalanlage.

 

Themen: