Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die beste Lage und Umgebung der Mallorca-Immobilie

Hat man abgewogen, welche Arten von Immobilien für einen in Frage kommen ist auch deren Lage zu bedenken.

Was bei der Beurteilung der Infrastruktur der Immobilie für die spanische Halbinsel zutrifft, gilt ebenso für Immobilien auf Mallorca und die anderen Baleareninseln, nur in kleinerem Maßstab und zu im Durchschnitt höheren Preisen. Ist man aus familiären oder beruflichen Gründen nicht von vorneherein festgelegt hat man mehr Möglichkeiten als man denken mag.

Inhalt:

Aus Sicht des Marktes hat sich die Nachfrage in den letzten Jahrzehnten gewandelt: Die Tendenz geht nun hin zu Immobilien auf dem Land, deren Erwerb durch die Integration Spaniens in die EU und der daraus folgenden subventionierten Infrastruktur-Programme und Reglementierungen wesentlich einfacher geworden ist. Die Nachfrage nach typischen Reißbrett-Immobilien in Kolonien (Urbanizaciónes) direkt am Strand oder in Küstennähe mit Golfplatz ist aber deutlich zurückgegangen.

 Die Auswahl und Diversität an Immobilien und deren Standorte ist bei gleichbleibendem Anspruch an Sicherheit, Einfachheit des Kaufprozesses, Infrastruktur und Rechtssicherheit in den letzten Jahren grösser geworden.

Mallorca-Immobilien in Wohnsiedlungen

Der Begriff "Wohnsiedlung" klingt nicht wirklich ansprechend, aber auf Mallorca und dem Festland, wo diese lokal als Urbanisationen (Urbanizaciónes) bekannt sind, sind Wohnsiedlungen sowohl bei spanischen als auch ausländischen Käufern sehr beliebt und sie sind die Heimat für die überwiegende Mehrheit von neuen und frei stehenden Mallorca-Immobilien. Die Vielfalt der Urbanisationen hat mit der Entwicklung des Marktes immer mehr zugenommen, wodurch immer mehr Urbanisationen sich an bestimmte Nischen richten und sowohl eine größere Auswahl an Zweifamilienhäusern als auch Wohnungen bieten. Wer vom Reißbrett weg oder eine neu erbaute Immobilie kaufen möchte, wird wahrscheinlich am Ende auf einer Urbanisierung kaufen müssen.

Es gibt verschiedene Arten von Urbanisationen, die von einfachen Anwesen mit grundlegender Infrastruktur (Straßen, Straßenbeleuchtung, Stromversorgung und Abwasseranlage), bis hin zu Luxus Wohnanlagen reichen, die ein beeindruckendes Dienstleistungsangebot und oft auch einen Golfplatz umfassen. Ein gemeinsames Merkmal all dieser Immobilien sind kommunale Vorschriften, welche die Infrastruktur, Aufteilung und Bebauungsdichte der Anwesen bestimmen. Urbanisationen besitzen meist auch eine Eigentümergemeinschaft (zu der jegliche Eigentümer gehören und finanziell beitragen), die verantwortlich für die Verwaltung von Leistungen und Anlagen ist, von denen alle Eigentümer profitieren.

Einige Bauunternehmer erstellen nur die grundlegende Infrastruktur für ihre Urbanisationen und verkaufen dann Grundstücke an Einzelpersonen, die auf diesen Grundstücken ihre eigenen Immobilien bauen möchten. Im Gegensatz dazu gibt es auch Bauunternehmer, die Ihren Kunden anbieten oder sogar darauf bestehen, eine vollständige Baudienstleistung in Anspruch zu nehmen. Im Großen und Ganzen bieten Spaniens Golfresorts, die ebenfalls Urbanisationen genannt werden, den umfassendsten Service, was in vielen Fällen auch ein Immobilienmanagement einschließt.

Urbanisationen sind ein relativ neues Format, das zunehmend bei der wohlhabenden mallorquinischen Mittelschicht populär geworden ist. Sie sind auf Mallorca und in Städten wie Madrid und Barcelona wie Pilze aus dem Boden geschossen wodurch Wohnvororte in Gebieten entstanden sind, in denen vor wenigen Jahrzehnten nichts als Ödland war. Urbanisationen haben sich auch entlang der mallorquinischen Küste schnell ausgebreitet, denn in einem Zeitraum von fünfzig Jahren hat sich die Küste, die einst eines der billigsten und unberührtesten Landgebiete Mallorcas war, zu einem langen halbstädtischen Landstreifen entwickelt, der durch relativ hohe Preise gekennzeichnet ist.

Aufgrund der Attraktivität des Strandes, dem Blick auf das Meer und dem Klima, haben sich deutsche, österreichische und schweizer Käufer immer schon auf küstennahe Urbanisationen konzentriert. Viele Projektentwickler von solchen Urbanisationen haben sich daher ganz gezielt an deutsche, skandinavische und britische Käufer gerichtet, was in einigen Fällen so erfolgreich war, dass abgesonderte Wohnviertel geschaffen wurden, die fast ausschließlich aus entweder britischen oder deutschen Eigentümern bestehen. Aber auch gemischte Wohnsiedlungen sind weit verbreitet. Wenn Sie eine Urbanización besichtigen, ist es in der Regel sehr einfach ein Gefühl für die Gemeinschaft zu bekommen, aber auch die Verkaufsunterlagen des Bauunternehmens und dessen Kooperationspartner werden Ihnen wichtige Informationen bereitstellen.

Urbanisationen, die besonders für ausländische Käufer attraktiv sind, entstehen mittlerweile immer mehr im Inland Mallorcas und sind oft nur 10-15 Minuten von der Küste entfernt. Urbanisationen im Inselinneren sind in der Regel billiger als ihre Gegenstücke an der Küste, aber sie profitieren auch von einer ruhigeren Umgebung im Vergleich zu der Hektik der Küste. Es entstehen immer mehr Wohnanlagen im Inselinneren die sich Marktnischen wie etwa Rentner zur Zielgruppe nehmen, weshalb sich der Trend von Urbanisationen im Inselinneren, die attraktiv für bestimmte Käuferschichten sind, auch definitiv fortsetzen wird.

Wohnsiedlungen bieten eine bequeme Lösung für ausländische Käufer, weshalb diese auch immer den größten Anteil des Marktes ausmachen. Käufer, die nach einem permanenten oder semi-permanenten Anwesen anstatt eines Ferienhauses suchen, sollten jedoch zur Kenntnis nehmen, dass viele Urbanisationen an der Küste von Oktober bis Mai sehr ruhig sind und nur im Sommer während der Hochsaison einen enormen Andrang erleben. Wie Christine Schwarz aus Hamburg, die im Nordosten bei Cala Ratjada eine Immobilie gekauft hat, sagt: "Es war ein echter Schock für mich zu erleben, was wirklich in diesen Urbanisationen während eines jährlichen Zyklus passiert. Die meiste Zeit des Jahres ist dort eigentlich niemand. Keine Nachbarn, lediglich geschlossene Geschäfte und Restaurants sind der Alltag, denn kaum etwas passiert - abgesehen von den verrückten zwei Monaten des Jahres, nämlich im Juli und August, wenn diese Orte mit lauten Touristen überschwemmt werden".

Besichtigen Sie Urbanisationen außerhalb der Saison, um zu erkennen, welche von ihnen das ganze Jahr über belebt sind. Die Wohnsiedlung, in der Sie kaufen möchten, sollte in Übereinstimmung damit gewählt werden, wie Sie planen Ihre Immobilie zu nutzen.

Stadt oder mallorquinisches Land?

Wohnsiedlungen bieten einen vorstädtischen Lebensstil. Die meisten von ihnen befinden sich auf bebauten Küsten oder liegen in der Nähe von Städten, aber nur wenige von ihnen bieten die Vorzüge einer Haupteinkaufsstraße vor Ort mit Ausnahme von Makrostandorten. Wenn Sie das vollständige Angebot von Annehmlichkeiten zur Verfügung haben möchten, sollten Sie eine der großen Städte oder Gemeinden Mallorcas in Betracht ziehen, was auch die Mehrheit der deutschen Käufer tut.

Eine immer größere Anzahl von deutschen Käufern hat auch damit begonnen, im Inselinneren auf Haussuche zu gehen. Angesichts der Notwendigkeit für den Zugang zum Flughafen und dem besseren Klima in den Küstenregionen, beschränkt sich dieser Trend zurzeit noch immer auf einen Bereich, der sich nur rund ein paar duzende Kilometer von der mallorquinischen Küste entfernt befindet.

Wie dies schon oben im Abschnitt über ländliche Grundstücke erwähnt wurde, ist eine ländliche Lebensweise nicht für jedermann und die Menschen haben meistens eine Tendenz, schlechte Entscheidungen basierend auf romantischen Träumen von der ländlichen Idylle zu treffen, anstatt ihre Entscheidung auf Basis einer unmittelbaren Erfahrung zu treffen.
Sie müssen mit sich selbst ehrlich sein und sollten sorgfältige Überlegungen anstellen, die für eine Abwägung erforderlich sind, anstatt nur in bequemem Wunschdenken zu versinken.
Sie könnten zum Beispiel eine Finca in einem ländlichen Gebiet zuerst einmal für sechs Monate anmieten, bevor Sie endgültig eine Kaufentscheidung treffen. Das ist vielleicht nicht so wichtig, wenn es um einen Zweitwohnsitz geht, aber auf der anderen Seite sind ländliche Immobilien meistens ein durchaus komplizierter Zweitwohnsitz.

Immobilien an der Küste von Mallorca

Immobilien an der Küste von Mallorca

Es gibt ein paar Punkte, welche beachtet werden sollten, wenn Sie eine Immobilie an der Küste bevorzugen sollten.

Grundsätzlich gilt, je näher an der Küste sich die Immobilie befindet, desto höher wird der Preis ausfallen. Eine Aussicht aufs Meer ist sehr begehrt und steht meistens hoch im Preis, was auch der Fall bei Immobilien ist, die sich in Laufentfernung vom Strand befinden. Beispielsweise zahlt man im Südwesten, Nordwesten und Norden Mallorcas einen Zuschlag von etwa 50% für den Blick aufs nahe Meer.

Doch das Leben an den Küsten kann im Juli und August die Geduld auf die Probe stellen, wenn es so scheint, als ob sich die ganze Welt auf dem scheinbar kleinen Strand versammelt. Straßen können sich in einen unendlich langen Stau verwandeln, die Strände sind brechend voll und einen Tisch in einem Restaurant zu bekommen wird zu einer Herkulesaufgabe. Wenn Sie, wie die meisten der Bewohner Mallorcas, ein Strandfanatiker sind, dann ist eine gute Zugangsmöglichkeit zum Strand nicht verhandelbar. Doch in vielerlei Hinsicht kann eine Immobilie in der Nähe der Küste mit Zugang zu einem Garten und Pool ein Kompromiss sein, der genügend andere Möglichkeiten bietet, um das Klima und die Umgebung zu genießen ohne sich immer einen Weg zum Strand zu erkämpfen. Wenn ein einfacher Strandzugang jedoch nicht eine Ihrer wichtigsten Anforderungen ist, dann sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie einen Preisaufschlag bezahlen möchten, um immer in der Nähe des Strandes zu sein.

 

Zum Schluss noch eine Anmerkung, wenn Sie eine Immobilie in der Nähe eines Strandes kaufen möchten. Es gibt ein öffentliches Baurecht in Spanien, dass als Küstengesetz (Ley de Costas) bekannt ist und einen Wohnungsbau im Umkreis von 100 Metern vom Strand begrenzt. Einige Immobilien wurden in Widerhandlung gegen dieses Gesetz errichtet, was ihre Rechtssicherheit infrage stellt. Dies betrifft jedoch nur sehr wenige Immobilien, aber es ist unumgänglich dies immer mit Ihrem Anwalt zu überprüfen wenn Sie ein Anwesen am Strand kaufen möchten.

Grafische Darstellung der Schutzzonen

Das spanische Küstengesetz regelt die Bestimmung, den Schutz, die Nutzung und die Politik des maritim-terrestrischen öffentlichen Bereichs und insbesondere der Meeresküste.

Weitere Kapitelthemen:

Immobilienarten auf Mallorca

Es gilt, die Vor- und Nachteile jeder Immobilienart abzuwägen und zu einer realistischen und klaren Vorstellung zu gelangen, um effizient recherchieren und suchen zu können.

Bedürfnisse und Anforderungen beim Immobilienkauf

Wenn Sie die wichtigen Aspekte Ihrer Anforderungen und Bedürfnisse hinterfragen, wird Ihnen das enorm weiterhelfen. Diese Vorgehensweise verschafft Ihnen von Anfang an Klarheit.

Recherche und Immobiliensuche

Nachforschungen sollten während der gesamten Zeit in der Sie vorhaben zu kaufen andauern, denn so erhöhen ihre Chancen für einen erfolgreichen Kauf bedeutend.

Mallorca Immobilien-Checkliste

Die Erstellung einer Checkliste hat mehrere Vorteile. Auch wird mit deren Hilfe die Kommunikation mit Immobilienmaklern und anderen Fachleuten klarer.