Fincas, Häuser und Wohnungen: Arten von Immobilien auf Mallorca

Auf Mallorca hat der aufkommende Massentourismus seit den 60er Jahren und der damit einhergehende "Bauwahn" traditionelle Wohn-Strukturen wie es sie in Deutschland gibt stark verändert und neue hervorgebracht: Die Arten von Immobilien die in den letzten Jahrzehnten am meisten gebaut wurden folgten der Nachfrage des ausländischen Marktes und so gibt es Immobilientypen in völlig untypischen Lagen und mit vielerorts geradezu brutaler Dichte.
Es gilt, die Vor- und Nachteile jeder Immobilienart abzuwägen und zu einer realistischen und klaren Vorstellung zu gelangen, um effizient recherchieren und suchen zu können.
Inhalt dieser Seite:
Häuser auf Mallorca

Nicht ohne Grund sind freistehende Häuser mit abgegrenztem Grundstück/Garten und Pool die auf Mallorca bzw. auf dem Festland beliebtesten Typen von Immobilien. Sie sind modern ausgestattet, geräumig, und bieten genügend Platz für die ganze Familie einschließlich vorhandener Haustiere. Ein eigenes Haus mit genügend Abstand zum Nachbarn ermöglicht auch uneingeschränkte Privatsphäre und Freiheit. Die entsprechenden Genehmigungen vorausgesetzt, sind auch An- oder Umbauten möglich ohne auf die Interessen Dritter Rücksicht nehmen zu müssen.
Sehr beliebt sind auch Häuser in den zahlreichen Wohnsiedlungen (Urbanizaciónes) mit geringerer Grundstücksfläche, aber ebenfalls mit Pool und (Doppel-) Garage. Sehr wahrscheinlich muss man dabei Abstriche bei der Privatsphäre und am individuellen Geschmack machen, dafür aber gewährleistet die unmittelbare Umgebung innerhalb einer belebten "gated community" eine gewisse Sicherheit gegenüber "Verdächtigem" und Einbrüchen wie man das sonst auch von Häusern in Dörfern und Apartmentanlagen kennt.
Als Besitzer eines Hauses benötigt man zwingend auch ein Auto, selbst wenn die Villa in einer Urbanización gelegen ist. Schließlich will man nicht nur ab und zu zum Strand sondern auch mal an kulturellen Veranstaltungen wie Theater, Konzerten, Festen oder Messen teilnehmen. Die eigenen Gäste mit dem Taxi am Flughafen abzuholen beziehungsweise dort hinbringen zu lassen oder zu später Stunde selbst mit dem Taxi nach Hause zu fahren wäre auf Dauer ziemlich teuer und Busverbindungen oder Überlandverbindungen zu später Stunde gibt es weder auf der "Peninsula" noch auf Mallorca.
Wird ein Haus als Feriendomizil gekauft sollte man sich über die ganzjährigen regelmäßigen Kosten im Klaren sein die natürlich auch anfallen wenn man seinen Besitz nur ein paar Wochen im Jahr nutzt. Dazu gehören die im Vergleich zu einem Apartment oder Reihenhaus höheren Kosten an Steuern und Unterhalt (z.B. Müll, Garten- oder Poolpflege).
Alles in Allem ist ein eigenes Haus mit Grundstück und eventuell einem Pool die ideale Immobilie für Familien und alle, die öfter mal Besuch bekommen und diesen bei sich unterbringen wollen.
Wohnungen vs. Apartments: Vor- und Nachteile
Apartments sind fast überall in allen Variationen zu finden und sind wesentlich preiswerter als ein Haus - auch bei den Unterhaltskosten. Ihre Hauptmerkmale sind die im Gegensatz zu Wohnungen oft geringere Wohnfläche und die zum Wohnraum hin offene Küche. Es gibt sie zuhauf in den Orten direkt an der Küste, in modernen Wohnsiedlungen und in schön gestalteten Apartmentanlagen. Auch in den Außenbezirken von Städten und in größeren Dörfern ist dieser Immobilientyp stark vertreten. Während des Baubooms in Spanien und auf Mallorca waren Apartments die Lieblingsobjekte ausländischer Käufer und wurden oft direkt vom Reißbrett gekauft. Je nach Geldbeutel gibt es Apartments als Luxusausführung in gehobenen Wohnanlagen mit Tiefgarage, eigener (Dach-) Terrasse und einem in der Nähe liegendem Golfplatz - oder eben schlicht und praktisch.
Als temporär benutzte Ferienwohnungen sind sie genauso perfekt wie als permanenter Wohnsitz. Für Familien mit Kindern und Haustieren sind Apartments wegen der meist geringen Wohnfläche und den Haus- bzw. Gemeinschaftsregeln beispielsweise innerhalb einer Apartmentanlage weniger geeignet. Dafür sind sie die idealen Immobilien für Singles, Paare und ältere Menschen.
Da Apartments in Wohneinheiten oder Anlagen eingebettet sind bieten sie eine erhöhte Sicherheit durch die unmittelbare Nachbarschaft, sehr gute Ausleuchtung oder einen in den Gemeinschaftskosten erhaltenen Pförtner oder Wachdienst. Beim Kauf oder der Miete sollte man darauf achten, dass man wegen dieser "Sicherheit durch Nähe" keine Abstriche bei der eigenen Privatsphäre oder der erwünschten Ruhe machen muss. Am besten fragt man vor dem Erwerb bei den Nachbarn nach, die meist bereitwillig Auskunft über chronisch kläffende Hunde oder illegale Ferienvermietungen geben.
Wer also eine Immobilie für dauerhaftes Wohnen oder auch für die gelegentliche Benutzung als Urlaubsdomizil sucht, die Kosten überschaubar halten will und sich (innerhalb einer Wohn- / Apartmentanlage) mit den Haus- und Gartenregeln leicht abfinden kann, für den gehört ein Apartment sicherlich in die engere Auswahl.
Reihenhäuser auf Mallorca

Reihenhäuser liegen bei den Erwerbs- oder Mietkosten und beim Unterhalt zwischen Wohnungen/Apartments und Häusern. Sie haben in der Regel 2 Etagen und damit eine großzügigere Aufteilung als Apartments. Bei in den letzten Jahrzehnten an den Küsten oder in Wohnanlagen gebauten Reihenhäusern (casas adosadas) hat man bei der Planung oftmals Platz für einen kleinen Garten und einen Pool gelassen. Wie Apartments und Häuser findet man Reihenhäuser überall auf Mallorca in allen Ausstattungen und Größen. Obwohl auch sehr häufig in Wohnanlagen mit Gemeinschaftspool und Gartenanlage vorzufinden, bieten sie mehr Privatsphäre als kleine Apartments - und das bei gleicher Sicherheitslage.
Reihenhäuser wurden und werden hauptsächlich in modernen luxuriösen Wohnanlagen und Siedlungen (Urbanizaciónes) gebaut. Auf dem Festland wurden diese in großer Zahl typischerweise um einen kleinen Golfplatz herum von Großinvestoren und Banken errichtet: exakt nach der (geschickt angekurbelten) Nachfrage ausländischer, vor allem englischer Käufer. Viele derartiger Reißbrett-Kolonien sind heute teilweise verlassen oder wurden erst gar nicht fertiggestellt. Sie gelten als Bausünden und sind trauriges Sinnbild von Korruption, Profitgier und einem verbrecherischen Umgang mit der Natur.
Als in Spanien und auf Mallorca außerhalb von Städten und großen Orten relativ neuer Immobilientyp ist die Auswahl an Reihenhäusern nicht so üppig wie bei Apartments oder Villen. Reihenhäuser sind aber eine gute Alternative zu Wohnungen oder Häusern aufgrund der Kosten, der Sicherheit und der Privatsphäre die sie bieten. Sie sind als dauerhafter Wohnsitz ebenso geeignet wie für die Nutzung als Ferienimmobilie.
Dorfhäuser

Häuser in Dörfern (casas de pueblo) haben ihr ganz eigenes rustikales und authentisches Flair und sind nicht jedermanns Sache. Es sind aus der Tradition gewachsene, alte Immobilien mit merkwürdig anmutender Raumaufteilung in die - falls das noch nicht geschehen ist - moderne Standards erst noch eingebaut werden müssen. Die Fenster haben keine Isolierung und statt einer Zentralheizung gibt es meist nur einen einzigen Ofen oder Kamin der nicht ausreicht, um im Winter das ganze Haus zu beheizen. Hier muss auch an die Klimatisierung in den heißen Sommermonaten gedacht werden.
War das Dorfhaus längere Zeit nicht bewohnt, so ist auf Feuchtigkeitsschäden besonders in den Bädern und der Küche zu achten. Oft sind neben dem Kaufpreis also Kosten für die Renovierung beziehungsweise Sanierung und Modernisierung aufzubringen die man vor Abschluss des Kaufvertrages gut eingeschätzt haben sollte.
In der Regel haben Dorfhäuser einen kleinen Garten mit Obstbäumen auf der von der Straße abgekehrten Seite. Dieser reicht locker für Gartenmöbel und einen Barbecue. Der Anbau von Gemüse oder Kräutern ist auch kein Problem und Haustiere wie etwa Katzen können von dort aus zu ihren Streifzügen aufbrechen.
In einem Haus im Dorf zu leben setzt unbedingt die Bereitschaft zur Integration in die dörfliche Gemeinschaft voraus. Nur so kann man sich richtig wohlfühlen und mit ruhigem Gewissen auch mal mehrere Wochen oder Monate verreisen. Zur Integration bedarf es neben Sprachkenntnissen, Offenheit und Wohlwollen vor allem auch viel an Geduld. Dorfhäuser sind besonders ideal für Personen die im Dorf selbst oder in der Nähe arbeiten.
Ein Auto ist auch hier wie beim Wohnen in Wohnsiedlungen unabdingbar. Da aber die Straßen in Dörfern sehr eng sind kann das Parken ähnlich wie in der Stadt zu einem Problem werden. Dinge für den täglichen Gebrauch gibt es innerhalb des Dorfes, aber wie auch beim Wohnen auf einer Finca sollte man seine Einkäufe organisieren und ein- oder zweimal pro Woche in einem der großen Supermärkte einkaufen. Eventuell ist auch die Schule oder der Kindergarten erst im nächst größeren Ort.
Dorfhäuser ermöglichen eine echte Integration auf Mallorca und sind daher ideal für Menschen, die langfristig auf der Insel leben und arbeiten möchten. Sie bieten eine schöne, natürliche Umgebung für Familien und trotz ihrer Lage zwischen den benachbarten Häusern sehr viel Spielraum für individuelle Gestaltung.
Weitere Informationen über Bauweise und Funktionalität von Häusern in Dörfern finden Sie im Artikel über die traditionellen "Häuser auf Mallorca".
Die Fincas auf Mallorca


Auf einer eigenen Finca auf Mallorca oder dem spanischen Festland zu wohnen ist die klassische Wunschvorstellung vieler Auswanderer und vieler derjenigen, die von einem Leben unter der südlichen Sonne Spaniens träumen. Eine Finca ermöglicht absolute Privatsphäre und Naturnähe und bietet auch genug Territorium für alle Bedürfnisse. Das Angebot an Immobilien dieses Typs ist überwältigend. Sei es eine kleine Finca für Individualisten und Selbstversorger oder eine herrschaftliche, repräsentative Residenz mit ausgelagertem Landwirtschaftsbetrieb auf Mallorca - für alle Bedürfnisse und persönlichen Anforderungen gibt es entsprechende Liegenschaften. Mallorca und die anderen Baleareninseln nehmen hier wegen ihrer begrenzten Fläche und der rigiden Bauverordnungen gegenüber dem spanischen Festland sowohl preislich als auch das Angebot betreffend eine Sonderstellung ein. Gerade in begehrten Wohnlagen unweit der Küste ist hier mit einer beständigen hohen Nachfrage zahlungskräftiger Investoren und daher mit entsprechenden Preisen zu rechnen.
Eine traditionelle Finca liegt normalerweise nicht direkt an der flachen Küste sondern im Landesinneren. War vor einigen Jahrzehnten auf dem spanischen Festland noch zu beobachten dass die Dörfer und Fincas weit abseits großer Städte zunehmend verlassen wurden und nur wenige Landarbeiter und die Alten zurück blieben, zeichnet sich heute die Tendenz ab, daß viele der Spanier die an den Küsten im Baugewerbe oder in der Gastronomie gearbeitet haben wieder langsam zurückkehren um den landwirtschaftlichen Betrieb wieder aufzunehmen. Durch die zusätzliche zunehmende Nachfrage nach ländlichen Immobilien auch fernab der Küste sind auch die Preise für Fincas und Landhäuser generell wieder angestiegen. Dennoch kann man - auf der Halbinsel und je nach Region - Landgüter zu unglaublich günstigen Preisen erwerben (Man kann sogar nach wie vor ganze Dörfer für Spottbeträge kaufen).
Beim Kauf einer Finca oder eines Landhauses sind wesentlich mehr Aspekte zu berücksichtigen als beispielsweise beim Kauf eines alleine stehenden Hauses. So müssen Dinge wie die Wasserversorgung und Wasserrechte, Strom und Wegerechte rechtlich abgesichert werden. Zu bedenken ist auch die Art der Anbindung an das Telefon- / Mobilfunknetz und natürlich an das Internet. Beim Kauf oder selbst beim Mieten einer Finca oder eines Landhauses ist unbedingt ein spezialisierter Anwalt hinzuzuziehen der für entsprechende Rechtssicherheit sorgt.
Viele Antworten auf diese Fragen finden Sie im Ratgeber für den Kauf von Fincas.
Eine Finca oder ein Landhaus ist ideal für Individualisten und alle anderen Personengruppen. Vorausgesetzt, man kann sich auch wirklich auf diese Art von Leben körperlich und seelisch einstellen und der Wunsch danach entspringt nicht nur einer romantischen Vorstellung. Ein Sonnenunter- oder Aufgang auf dem Land ist sicherlich etwas beeindruckendes - davon 365 können manch einem aber schneller als erwartet zu viel werden.
Es ist anzuraten, eine Finca erst einmal für einige Monate zu mieten bevor man tatsächlich kauft.
Ein eigenes Auto ist auch bei einer Finca wieder zwingend erforderlich, ebenso wie die realistische Einschätzung eventuellen Renovierungsbedarfs und der damit verbundene Kosten. Auch kann man eine Finca nicht landwirtschaftlich nutzen wenn es an Sprachkenntnissen fehlt. Als bloße Ferienresidenz ist eine Finca mit den notwendigen Arbeitskräften für die Instandhaltung von Garten, Pool und der Installationen natürlich sehr teuer im Unterhalt und nur für wirklich Wohlhabende zu empfehlen. Aber wie Anfangs erwähnt ist die Auswahl sehr groß und Fincas sind ungemein vielseitig nutzbar.
Gewerbeimmobilien auf Mallorca

Das Mieten oder Kaufen von Gewerbeimmobilien wie Geschäfte, Hotels, Bars/Cafés/Restaurants oder Fincahotels ist ein komplexes Thema abseits der Wohnimmobilien das wir an dieser Stelle nicht weiter vertiefen wollen.
Diese Art von Immobilien ist in den meisten Fällen mit wesentlich höheren Investitionskosten verbunden die komplexe finanztechnische Maßnahmen erforderlich machen. Finanzierungs- und Abschreibungsmöglichkeiten, die Umsatzsteuer, das Baurecht und vor allem auch das Gespür eines erfahrenen Investors für Gelegenheiten und Trends am Puls der Zeit sowie die sachkundige Bewertung der Immobilie, die Marktanalyse und Marktbeobachtung und eine geeignete Konzeption für die Entwicklung einer Gewerbeimmobilie erfordern viel Ausdauer und ein spezielles Wissen.
Weitere Infos zu Gewerbeimmobilien
Interessieren Sie sich für das Mieten von Gewerbeimmobilien, sollten Sie sich über die Gepflogenheiten der Geschäftsübernahme bzw. des Traspaso auf Mallorca informieren. Allgemeine Informationen über die speziellen Typen von Gewerbeimmobilien finden Sie in diesem Artikel.