
Die Immobilienmakler im Internet - Immobilienportale, Immobilienverkaufs-Unternehmen und Multi Listing Networks
Das Internet hat längst die Art verändert, wie Interessierte recherchieren und nach Immobilien auf Mallorca suchen.
Hier sind die drei wichtigsten Geschäftsmodelle erklärt.
Immobilienportale
Immobilienportale im Internet werden von Firmen ins Netz gestellt, die eine Online Datenbank mit Objekten vieler verschiedener Makler verwalten. Bei der Suche nach Immobilien auf Mallorca im Internet kommt man an Internetportalen wie IPM Real Estate Services kaum vorbei, da sie sich auf hohes Ranking bei den meisten Suchbegriffe rund um mallorquinische Immobilien spezialisiert haben. Gegen Gebühr können Makler dort eine beliebige Anzahl Immobilien annoncieren. Ziel des Internetportals ist es, Käufer oder Mieter für die Seite zu interessieren, und normalerweise erreichen Portale dies durch ein gutes Ranking in den Suchmaschinen. Benutzer können Immobilien ansehen, die zum Verkauf oder zur Miete stehen und den entsprechenden Makler automatisch über das Portal kontaktieren.
Immobilienportale sind ein ausgesprochen brauchbares Hilfsmittel, um den Immobilienmarkt zu sondieren. Manche sind allerdings nicht ganz aktuell. Das rührt daher, dass viele Immobilienmakler ihre Inserate auf den Portalen (und auch auf ihren eignen Websites) nicht regelmäßig aktualisieren.
Immobilienverkaufs-Unternehmen im Internet
Das Internet hat längst den Weg verändert, auf dem Kauf- oder Mietinteressierte recherchieren und nach Immobilien suchen. Immobilienportale sind das offensichtlichste Beispiel neuer Business-Modelle, die durch das Internet möglich gemacht wurden.
Wie auch immer - das Internet hat eine weitere, neue Art von Business hervorgebracht, die als "virtuelle" Immobilienverkaufs-Unternehmen beschrieben werden können. Und wenn es um mallorquinische Immobilien geht, ist das Web 2.0 voll davon.
Obwohl sie bei der Betrachtung ihrer Websites Immobilienmakler auf Mallorca zu sein scheinen, sind die meisten dieser Unternehmen einfach Online-Immobilienvermarktungsgesellschaften mit wenig mehr als einer Website und einigen Vereinbarungen mit einigen Immobilienmaklern. Im Gegensatz zu Immobilienmaklern machen sie keine Geschäfte auf spanischem Grund und Boden, mit denen sie sich ein Portfolio an Immobilien aufbauen und Verkäufe mit Klienten abwickeln könnten. Ohne eigene Immobilien, die sie anbieten könnten, gehen sie Vereinbarungen mit Immobilienmaklern (und in manchen Fällen auch Bauunternehmern) ein und vermitteln ihnen Klienten für die Gegenleistung eines Teils der Provision.

Ihre Stärke liegt im Bereich des Marketings, gewöhnlich dem Online-Marketing, und wenn der Klient einmal "geangelt" und beim Makler oder Bauunternehmer registriert ist, ziehen sich diese Unternehmen in den Hintergrund zurück und hoffen, dass der Verkauf unter Dach und Fach ist.
Sie sind oft in Deutschland ansässig und bieten auch Immobilien in vielen verschiedenen Gebieten Spaniens oder anderswo an. Dieses letztgenannte Merkmal lässt die Tatsache erkennen, dass sie keinen echten Immobilienmakler sind, weil nur eine kleine Anzahl von großen Maklern verschiedene Gebiete abdecken können.
Es gibt nichts Falsches daran, diesen Typ von Website zu nutzen, um nach Immobilien auf Mallorca zu forschen. Wie auch immer - Sie sollten realisieren, dass diese nicht ihre eigenen Immobilien anbieten, eine Tatsache, die sie oft bewusst nicht klarstellen. Und in fast allen Fällen werden sie die Immobilien, die sie listen, nicht einmal gesehen haben und auch nicht viel über den spanischen Immobilienmarkt wissen. Der Kundenservice, den viele von ihnen anbieten, wird zwar angepriesen, ist aber limitiert, und die Immobilien, die sie online listen, sind oft nicht mehr aktuell. Es besteht immer ein Risiko, dass ein Kauf über sie aufgrund der Provisionsvereinbarungen zu einem höheren Preis führt.

Verkaufs-Netzwerke auf Mallorca
Viele ausländische Immobilienagenturen beteiligen sich an Netzwerken, in deren Rahmen sie sich Klienten, Immobilien und Provisionen teilen.
Agentur A hat vielleicht einen Käufer, aber nicht die passende Immobilie, während Agentur B die Immobilie, aber nicht den Käufer dazu besitzt. Aus diesem Grund arbeiten sie zusammen, realisieren den Verkauf und teilen sich die Provision.
An diesem Arrangement gibt es nichts Falsches - solange die Agenturen die Provision teilen und sie nicht erhöhen, wie es ab und zu passiert.
Wenn die Agenturen die Provision erhöhen, führt dies dazu, dass der Käufer letzendlich eine erhöhte Provision für wenig Extrawert bezahlen muss. Die Tatsache, dass zusammenarbeitende Agenturen dazu tendieren, die Provision zu erhöhen, erklärt zum Teil, warum es so einfach ist, die gleiche Immobilie von verschiedenen Makler zu unterschiedlichen Preisen annonciert zu finden.
Das ist für gewöhnlich offensichtlich, wenn Ihr Makler Ihnen eine Immobilie aus einer anderen Agentur anbietet. Zunächst einmal wird wahrscheinlich ein anderer Makler als der Besitzer des Schlüssels auftauchen, wenn Sie die Immobilie besichtigen – obwohl dies nicht immer der Fall ist.
Wenn Ihnen die Immobilien von einem kooperierenden Makler gezeigt werden, sollten Sie immer den Sachverhalt der Provision ansprechen und darum bitten, dies zu erläutern. Wenn Ihr Makler Ihnen Immobilien von anderen Maklern zeigen und dafür eine Extraprovision berechnen will, muss er dies explizit klarstellen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, dieses Arrangement zu akzeptieren.
Es ist einleuchtend, dass Sie es vermeiden sollten, eine Extraprovision zu bezahlen, und wenn Ihr Makler in dieser Hinsicht gerissen ist oder Sie ihn dabei ertappen, dass er sparsam mit der Wahrheit umgeht, finden Sie einen anderen Immobilienmakler.
Multi Listing Networks
Formale Netzwerke der Zusammenarbeit, oft als Multi Listing Networks bezeichnet, sind auch auf Mallorca zunehmend üblich. Die teilnehmenden Agenturen listen ihre Immobilien in einer gemeinsam genutzten Datenbank, sodass alle daraus verkaufen können. Der Vorteil - in der Theorie - ist ein riesiges Portfolio an Immobilien mit keinerlei Preisunterschieden zwischen den einzelnen Maklern. Wie auch immer - in der Realität gibt es für die Käufer Nachteile, wenn sie mit diesen Netzwerken verhandeln.
Es ist eine Tatsache, dass die teilnehmenden Agenturen keinen Anreiz dafür haben, ihre attraktivsten Immobilien in die Datenbank des Netzwerks einzupflegen. Makler wollen nicht die Provision für eine attraktive Immobilie teilen,von der sie glauben, dass sie sie leicht selbst verkaufen können. Dies gibt ihnen einen Grund, ihre besten Immobilien für ihre eigenen Klienten zurückzuhalten, während sie dem Netzwerk ihre am wenigsten attraktiven Immobilien anbieten, die schwierig zu verkaufen sein werden.