Den passenden Immobilienmakler auswählen und besichtigen

Die erste Entscheidung die Sie treffen müssen betrifft die Art des Unternehmens das Sie beauftragen wollen, eine Immobilie auf Mallorca zu finden. Wie im Kapitel “Dienstleister im Immobilienbereich” besprochen wird, gibt es viele Unternehmen, die sich mit Immobilien beschäftigen.
Egal ob Sie Immobilienmakler durch Empfehlungen Bekannter, Werbung in Zeitungen oder über Immobilienportale kontaktieren - es kommt der Punkt, an dem Sie sich für eines oder mehrere entscheiden müssen.
Dies ist eine der wichtigsten Entscheidungen, denn viele Probleme beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca lassen sich auf die Inkompetenz und Unerfahrenheit mancher der Immobilienunternehmen zurückführen, die für den Kauf beauftragt worden sind.
Den Makler auswählen, mit dem sie arbeiten wollen
Ihr Ziel sollte es sein, einen kompetenten, professionellen und ehrlichen Immobilienmakler zu finden, der sowohl den lokalen Immobilienmarkt kennt, als auch über zweisprachige Mitarbeiter verfügt. Wenn Sie das schaffen, werden Sie kaum Probleme beim Immobilienkauf haben. Trotzdem sollten Sie auch immer einen unabhängigen Anwalt beauftragen, der das Geschäft überwacht.
Es ist nicht falsch, mit nur einem Maklerbüro zu arbeiten.
Doch aus Sicht des Käufers ist es immer von Vorteil, mehrere Unternehmen zu beauftragen, um zu verhindern, dass Sie von einem Unternehmen abhängig sind.
Wie schon mehrmals erwähnt, gibt es viele anständige und professionelle Maklerbüros auf Mallorca. Die Schwierigkeit liegt darin, diese von den unprofessionellen, inkompetenten oder skrupellosen Unternehmen zu unterscheiden. Alle Unternehmen werden behaupten, Ihr bester Ansprechpartner zu sein. Tatsächlich haben oft die schlechtesten Firmen die größten Marketingbudgets.
Da nur wenige Käufer bereits Erfahrungen mit dem Immobilienmarkt Mallorcas gemacht haben, müssen diese Entscheidungen mit nur wenigen Informationen und Empfehlungen getroffen werden. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten ein gutes Maklerbüro zu finden.
Der wahrscheinlich beste Weg, gute Agenturen zu finden und die schlechten zu vermeiden, ist es, auf Empfehlungen von guten Freunden und Bekannten zu hören.

Je mehr Menschen ihren Immobilienmakler über Empfehlungen wählen, umso mehr müssen diese sich bemühen, einen guten Ruf aufzubauen. Dies bedeutet, sie müssen das tun, was gut für den Kunden ist. Darüber hinaus können Sie Makler auch durch Werbung oder dem Suchen im Internet finden.
Unabhängig davon, wie Sie Kontakt zu Ihrer Agentur aufnehmen, sollten Sie diese zuerst besser kennenlernen. Dies ist am einfachsten, wenn Sie die Agentur vor Ort aufsuchen. Die Kontaktaufnahme kann aber von Ihrem Heimatland aus auch telefonisch erfolgen. In diesen ersten Gesprächen versuchen Sie, herauszufinden ob der Makler den lokalen Immobilienmarkt versteht und ob er an Ihren Bedürfnissen interessiert ist.
Abgesehen von begeisterten Empfehlungen von vertrauenswürdigen Leuten, gibt es keine sichere Methode gleich zu Beginn eine gute Agentur von einer schlechten zu unterscheiden.
Behalten Sie im Hinterkopf, dass einige Makler Objekte auf ihrer Website anpreisen, die eigentlich gar nicht zum Verkauf stehen. Diese sogenannten Web-Köder sollen Kunden anlocken, damit diese eine Besichtigung vereinbaren. Wenn der Kunde dann auftaucht, wird erzählt, dass das Objekt gerade verkauft wurde. Diese Methode ist weit verbreitet, aber schwer zu beweisen.
Wenn Ihre Besichtigung kurz nach der Kontaktaufnahme stattfindet und die Immobilie bereits verkauft wurde, sollten Ihre Alarmglocken läuten.

Die Immobilienmakler: Den Überblick nicht verlieren
Es ist wichtig, immer die Kontrolle zu behalten, wenn Sie mit einer Immobilienagentur auf Mallorca zu tun haben.
Sie sind derjenige, der Geld investiert, sodass klar sein sollte, dass auch Sie darüber entscheiden, welches Objekt wann besucht wird und welches gekauft wird.
Viele unseriöse Unternehmen versuchen mit den verschiedensten Methoden die Kontrolle selbst zu erlangen und auf Sie einzuwirken, um einen Kauf zu erzwingen. Dem müssen Sie jedoch als Entscheidungsträger entgegenwirken.
Dies ist umso wichtiger, je zwielichtiger der Makler erscheint. Umso weniger vertrauenswürdig, professionell und sachkundig Sie den Makler einschätzen, umso mehr müssen Sie in jeder Situation die Kontrolle behalten. Schlechte Makler schaden Ihnen vor allem dann, wenn Sie schlecht informiert oder unstrukturiert sind. Aber vor allem eine hohe Anfälligkeit für Druck führt oft zu Immobilienkäufen, die weder gewollt noch geplant waren.
Vermeiden Sie es, mit nur einer einzigen Immobilienagentur zu arbeiten, wenn es dafür keinen guten Grund gibt. Arbeiten Sie mit mehreren Unternehmen und lassen Sie alle wissen, dass dies auch der Fall ist.
Damit demonstrieren Sie, dass Sie kein unwissender Kunde sind.
Beim Beauftragen mehrerer Immobilienmakler erhalten Sie zudem viele Informationen aus unterschiedlichen Quellen, somit sind Sie besser informiert und schwerer zu täuschen. Fordern Sie - falls möglich - Informationen zu einer favorisierten Immobilie von mehreren Unternehmen gleichzeitig an. Dadurch vermeiden Sie, dass ein einzelnes Unternehmen Ihnen Fakten oder Alternativen vorenthält und dadurch ein nachteiliger Kauf zustande kommt. Selbst wenn einzelne Makler einen nachteiligen Aspekt über ein Objekt verschweigen wollen, können Sie auf die Hilfsbereitschaft von anderen Unternehmen setzen.
Da schließlich jeder das eigene Objekt verkaufen möchte, können Sie darauf vertrauen, dass die Makler Ihnen alle positiven Aspekte ihres Objektes darlegen und all ihre Konkurrenten Ihnen die negativen Aspekte erläutern werden. Dadurch sparen Sie nicht nur Zeit bei der Nachrecherche, sondern schlussendlich auch Geld, wenn Sie eine günstigere Alternative finden.

Geben Sie Ihren Maklern Ihre Anforderungen am Anfang schriftlich. Drucken Sie Ihre Checkliste aus und fügen Sie Fotos bei. Dies gibt diesen die Möglichkeit, Ihnen nützliches Feedback zu geben und Ihnen ihr Wissen über den Immobilienmarkt mitzuteilen. Es vermeidet außerdem, dass Ihre Zeit mit unangemessenen Angeboten verschwendet wird. Machen Sie von Anfang an klar, dass Sie sich nicht unter Kaufdruck setzen lassen.
Es ist immer besser, eine Immobilie zu verpassen, als einen Kauf zu tätigen, den Sie später bereuen. Ihre Makler sollten merken, dass Sie ein anderes Unternehmen beauftragen, sollten diese Sie unter Druck setzen. Machen Sie außerdem klar, dass Sie nichts über Kapitalwachstum oder Mietzinspotenziale wissen wollen, solange Sie nicht explizit danach fragen. Jede Zusatzinformation, die Ihnen ohne Nachfrage gegeben wird, stellt sowohl eine Verschwendung von wertvoller Zeit als auch ein Versuch der Beeinflussung dar. Werden Sie also vorsichtig, wenn ein Makler einen vermeintlich positiven Aspekt der Immobilie öfter anspricht, ohne dass Sie danach gefragt haben.
Natürlich ist es in Ihrem Interesse, eine gute Geschäftsbeziehung zu einem oder mehreren Maklern aufzubauen. Doch dies erfordert, dass Sie Ihre Rolle korrekt spielen und die Immobilienmakler richtig behandeln. Dazu gehört neben einem klaren Auftrag auch, dass Sie Ihre Kaufbereitschaft ehrlich darlegen. Wenn Sie nur Recherchen durchführen, dann teilen Sie dies mit und lassen Sie die Makler nicht in dem Glauben, dass Sie kaufen wollen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Finanzen in Ordnung sind und dass Sie gut vorbereitet sind. Immobilienmakler müssen ebenfalls oft viel Zeit und guten Willen mit unrealistischen Versuchen, die zu nichts führen verschwenden. Sie sollten also auch die Zeit Ihres Maklers nicht vergeuden und ihm mitteilen, wenn Sie Ihre Meinung geändert haben oder mit einem anderen Immobilienmakler den Kauf bereits durchgeführt haben.
Gute Immobilienmakler widmen ihren Kunden viel Zeit und Mühe und sollten deshalb mit Höflichkeit und Respekt behandelt werden.